Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Wissensblog Recht
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Übersicht Umsetzungsplan DVS
    • Projekte
    • Leistungsschwerpunkte
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste (Agenda DVS)
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Strategie
    • AGB und Vertragsvorlagen
    • Konditionserklärungen
    • Studien
    • Umfragen
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
  1. Über uns
  2. Digitale Verwaltung Schwe...
  3. Die Digitale Verwaltung S...

Steuerung der digitalen Transformation im föderalistischen System

Die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) gestaltet die strategische Steuerung und Koordination der Digitalisierungsaktivitäten von Bund, Kantonen und Gemeinden. Die Zusammenarbeitsorganisation ist seit 1. Januar 2022 operativ tätig. Ihre Ziele und Aufgaben ergeben sich aus der von Bund und Kantonen verabschiedeten «Öffentlich-rechtlichen Rahmenvereinbarung über die Digitale Verwaltung Schweiz».

Zusammenschluss bewährter Organisationen

Die DVS koordiniert und fördert die digitale Transformation zwischen und innerhalb der drei Staatsebenen. Sie vereinigt die operativen Tätigkeiten von E-Government Schweiz und der Schweizerischen Informatikkonferenz.

Chronik Digitale Verwaltung Schweiz [https://www.efd.admin.ch/efd/de/home/digitalisierung/e-government-schweiz.html]
Etappenweiser Aufbau der Digitalen Verwaltung Schweiz [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aufbau]
Organe der Digitalen Verwaltung Schweiz
Organigramm: Die DVS und ihre Gremien [PDF]

Organigramm der Digitalen Verwaltung Schweiz

Zusammenarbeit über alle drei Staatsebenen

Bund und Kantone sind gleichberechtigte Träger der DVS. Entscheide werden im Konsens getroffen. Der Schweizerische Städteverband (SSV) und der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) unterstützen die DVS als Partner. Darüber hinaus können sich einzelne Gemeinden und das Fürstentum Liechtenstein per Einzelvertrag an der DVS beteiligen.

Die DVS besteht aus folgenden Organen:

Beauftragter von Bund und Kantonen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/beauftragter-von-bund-und-kantonen]
Geschäftsstelle [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/geschaeftsstelle]
Politisches Führungsgremium [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/politisches-fuehrungsgremium]
Operatives Führungsgremium [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/operatives-fuehrungsgremium]
Delegiertenversammlung [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/delegiertenversammlung]
Arbeitsgruppen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/arbeitsgruppen]

Strategie

Die DVS erfüllt ihre Aufgaben im Rahmen eines vierjährigen Strategiezyklus. Für die operative Tätigkeit dient ein rollender Umsetzungsplan. Darin werden Projekte und Leistungsschwerpunkte definiert. Der Umsetzungsplan wird jährlich aktualisiert. Weiter führt die DVS ein Monitoring und Controlling zu Projekten und Leistungen.

Die Strategie «Digitale Verwaltung Schweiz 2024-2027» ist seit 01. Januar 2024 in Kraft. 

Strategie «Digitale Verwaltung Schweiz 2024-2027» [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/strategie]
Umsetzungsplan [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/umsetzungsplan]

Weitere Informationen

Leistungsauftrag DVS - Aufgaben [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/digitale-verwaltung-schweiz/leistungsauftrag]
Geschäfts- und Finanzreglement [/application/files/5817/1449/7014/Geschaefts-_und_Finanzreglement_der_DVS_April_2024.pdf]

Grundsätze

  • Die DVS fördert die digitale Transformation der Verwaltungen in der Schweiz namentlich durch die Entwicklung von Standards und als politische Plattform.
  • Die DVS gibt Empfehlungen ab. Sie stellt keine verbindlichen Regelungen auf.
  • Die DVS fördert den Austausch und die Koordination bei Projekten auf Bundes- und interkantonaler Ebene im Bereich der digitalen Transformation der Verwaltung.
  • Die DVS arbeitet mit Fachorganisationen, insbesondere mit dem Verein eCH, der Firma eOperations Schweiz AG und der Fachgruppe E-Government der Schweizerischen Staatsschreiberkonferenz zusammen.
  • Die DVS pflegt Kontakte zu den für die digitale Transformation verantwortlichen Stellen der Gemeinwesen.
  • Die DVS sucht den Dialog mit der Wissenschaft, mit der Wirtschaft und mit der Zivilgesellschaft.
Back to top.
Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns

Datenschutz
Impressum

Digitale Verwaltung Schweiz
Haus der Kantone
Speichergasse 6
CH–3003 Bern

info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
+41 58 464 79 21

Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon

© Digitale Verwaltung Schweiz

Datenschutz
Impressum