Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Wissensblog Recht
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste
    • Umsetzungsplan E-Government
    • Arbeitsprogramm ICT
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Studien
    • Umfragen
    • Strategie
    • Vertragsvorlagen und AGB
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
          • Innovationen fördern
          • 1 / 5
            • Themenschwerpunkt
            • Innovationen fördern
            • Die Digitale Verwaltung Schweiz fördert auch im Jahr 2024 innovative Projekte zum Einsatz neuer Technologien. Haben Sie als Vertreterin oder Vertreter einer Behörde oder nicht-kommerziellen Organisation ein spannendes Projekt? Reichen Sie Ihr Finanzierungsgesuch bis zum 12. Januar 2024 ein.  Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ausschreibung2024]
            • 1 / 5
          • Die digitale Verwaltung in der Schweiz im Vergleich
          • 2 / 5
            • Themenschwerpunkt
            • Die digitale Verwaltung in der Schweiz im Vergleich
            • Mit dem Monitoring schafft die Digitale Verwaltung Schweiz einen Überblick über den E-Government-Fortschritt in der Schweiz und vergleicht diesen mit dem Ausland. Nationale und internationale Studien bilden dafür die Informationsgrundlage. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/publikationen/studien]
            • 2 / 5
          • Bund, Kantone, Städte und Gemeinden verstärken die Zusammenarbeit
          • 3 / 5
            • Themenschwerpunkt
            • Bund, Kantone, Städte und Gemeinden verstärken die Zusammenarbeit
            • In der Digitalen Verwaltung Schweiz setzen sich Bund, Kantone, Städte und Gemeinden mit vereinten Kräften ein, um die digitale Transformation über die drei Staatsebenen hinweg rascher und wirkungsvoller zu machen. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/digitale-verwaltung-schweiz/die-digitale-verwaltung-schweiz]
            • 3 / 5
          • E-Government-Recht im Überblick
          • 4 / 5
            • Themenschwerpunkt
            • E-Government-Recht im Überblick
            • Der Wissensblog Recht hält Sie über Aktuelles im E-Government-Recht auf dem Laufenden. Ihre Themen sind uns wichtig: Gerne nehmen wir dazu auch Ihre Anliegen auf. Der Blog ist eine Zusammenarbeit der DVS mit dem Verein eJustice.CH Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/umsetzungsplan/dienstleistungen/wissensblog-recht]
            • 4 / 5
          • Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz»
          • 5 / 5
            • Themenschwerpunkt
            • Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz»
            • Mit der Agenda DVS wird die Bereitstellung von dringend erforderlichen Infrastrukturen und Basisdiensten beschleunigt und der Aufbau der digitalen Verwaltung in der Schweiz substanziell vorangetrieben.  Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/umsetzungsplan/agenda-nationale-infrastrukturen-und-basisdienste]
            • 5 / 5

    Steuerung der digitalen Transformation zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden.

    Die Digitale Verwaltung Schweiz verfolgt einen vernetzten, gesamtschweizerischen Ansatz. Sie koordiniert die Steuerung der digitalen Transformation zwischen und innerhalb der institutionellen Ebenen und ermöglicht Mitsprache und Mitgestaltung. Sie schafft einen Mehrwert für Bevölkerung, Wirtschaft und öffentliche Verwaltungen und fördert die Zusammenarbeit über Staatsebenen hinweg. 

    Über die Digitale Verwaltung Schweiz

    Publikationen

    Die wichtigsten Publikationen wie Studien zur Entwicklung des E-Governments, Jahresberichte, Strategien oder Grundlagendokumente der Digitalen Verwaltung Schweiz finden Sie im Downloadcenter.   

    Zu den Publikationen
    Vertragsvorlagen und AGB
    Digital First

    Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert

    Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert regelmässig über Aktivitäten, Projekte sowie fachliche Erkenntnisse zur Digitalisierung und IT in der öffentlichen Verwaltung. Im News-Feed finden Sie Medienmitteilungen und News-Beiträge, sortiert nach Publikationsdatum.

    Digitale Verwaltung Schweiz fördert Innovationen

    6.11.2023

    Die Digitale Verwaltung Schweiz fördert auch im Jahr 2024 innovative Projekte zum Einsatz neuer Technologien. Der Wettbewerb ist lanciert: Haben Sie als Vertreterin oder Vertreter einer Behörde oder nicht-kommerziellen Organisation ein spannendes Projekt? Reichen Sie Ihr Finanzierungsgesuch bis zum 12. Januar 2024 ein. Zur Ausschreibung[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ausschreibung2024]

    «Sitzung in Kürze 03/2023» Information aus dem politischen Führungsgremium Digitale Verwaltung Schweiz

    30.10.2023

    Am 26. Oktober 2023 fand unter dem Vorsitz von Regierungsrat Markus Dieth die sechste Sitzung des politischen Führungsgremiums der DVS statt. Nachfolgend zusammenfassend die wichtigsten Beschlüsse des Gremiums. Sitzung in Kürze vom 26. Oktober 2023[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/news/sitzung-kuerze-032023-information-aus-dem-politischen-fuehrungsgremium-digitale-verwaltung-schweiz]

    12. Ausgabe des eGovernment MONITOR ist erschienen

    23.10.2023

    Die Nutzung von Online-Behördendiensten bleibt stabil auf hohem Niveau. Die Zufriedenheit mit den digitalen Behördendiensten ist in der Schweiz am höchsten. Und das Vertrauen in digitale Technologien ist in der Schweiz deutlich höher. Das geht aus der am 13. Oktober 2023 von der Initiative D21 und der Technischen Universität München herausgegebenen Studie eGovernment MONITOR 2023 hervor. Er untersucht in einer repräsentativen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz die (mobile) Nutzung und Akzeptanz digitaler Behördenangebote. Mehr zur Studie erfahren[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/index.php?cID=562&ctask=check-out&ccm_token=1698066426:8e5a278448880cd3081e550a7329d5da]

    Alle aktuellen Meldungen

    Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt

    Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt Fachleute und fördert den Dialog. Im Folgenden finden Sie spannende Fachveranstaltungen für Mitglieder der Digitalen Verwaltung Schweiz, Mitarbeitende von Behörden sowie die breite Öffentlichkeit.

    01.12.2023
    Hybrides Partizipationsmeeting E-ID [https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/staat/gesetzgebung/staatliche-e-id/partizipationsmoeglichkeiten.html]
    Hybrides Partizipationsmeeting E-ID
    04.12.2023
    Swiss Community Day on Data, Zürich
    06.12.2023
    Webinar: Resultate aus dem eGovernment-Benchmark-Bericht der Europäischen Kommission [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/agenda/webinar-resultate-aus-dem-egovernment-benchmark-bericht-der-europaeischen-kommission]
    Webinar: Resultate aus dem eGovernment-Benchmark-Bericht der Europäischen Kommission
    18.01.2024
    11. Sitzung operatives Führungsgremium DVS, Bern
    01.02.2024
    Delegiertenversammlung DVS, Bern
    Alle Veranstaltungen
    Back to top.
    Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
    • Aktuelles
    • Umsetzung
    • Publikationen
    • Über uns

    Datenschutz
    Impressum

    Digitale Verwaltung Schweiz
    Haus der Kantone
    Speichergasse 6
    CH–3003 Bern

    info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
    +41 58 464 79 21

    Newsletter
    • Social Icon
    • Social Icon

    © 2023 Digitale Verwaltung Schweiz

    Datenschutz
    Impressum