Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste
    • Umsetzungsplan E-Government
    • Arbeitsprogramm ICT
    • Dienstleistungen
      • zurück
      • Vertragsvorlagen und AGB
      • Rechtliche Fragen
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Studien
    • Umfragen
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
          • Unser Jahr 2022: Jahresbericht der Digitalen Verwaltung Schweiz
          • 1 / 4
            • Themenschwerpunkt
            • Unser Jahr 2022: Jahresbericht der Digitalen Verwaltung Schweiz
            • Woran hat die Digitale Verwaltung Schweiz in ihrem ersten Jahr gearbeitet? Einen ausführlichen Rückblick gibt es direkt im Jahresbericht 2022 der DVS. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/application/files/1516/8771/7264/DVS-Jahresbericht-2022-DE.pdf]
            • 1 / 4
          • E-Partizipationsprojekte und Innovationen fördern
          • 2 / 4
            • Themenschwerpunkt
            • E-Partizipationsprojekte und Innovationen fördern
            • Die Digitale Verwaltung Schweiz fördert jährlich Projekte zur Anwendung von neuen Technologien für den Aufbau von regionalen Kooperationen sowie für neue, elektronische Kanäle zur Mitwirkung an Politik und Verwaltung. Diese sieben Projekte unterstützt sie im Jahr 2023. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/umsetzungsplan/umsetzungsplan-e-government-schweiz/uz5-e-partizipationsprojekte]
            • 2 / 4
          • Bund, Kantone, Städte und Gemeinden verstärken die Zusammenarbeit
          • 3 / 4
            • Themenschwerpunkt
            • Bund, Kantone, Städte und Gemeinden verstärken die Zusammenarbeit
            • In der Digitalen Verwaltung Schweiz setzen sich Bund, Kantone, Städte und Gemeinden mit vereinten Kräften ein, um die digitale Transformation über die drei Staatsebenen hinweg rascher und wirkungsvoller zu machen. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/digitale-verwaltung-schweiz/die-digitale-verwaltung-schweiz]
            • 3 / 4
          • Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz»
          • 4 / 4
            • Themenschwerpunkt
            • Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz»
            • Mit der Agenda DVS wird die Bereitstellung von dringend erforderlichen Infrastrukturen und Basisdiensten beschleunigt und der Aufbau der digitalen Verwaltung in der Schweiz substanziell vorangetrieben.  Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/umsetzungsplan/agenda-nationale-infrastrukturen-und-basisdienste]
            • 4 / 4

    Steuerung der digitalen Transformation zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden.

    Die Digitale Verwaltung Schweiz verfolgt einen vernetzten, gesamtschweizerischen Ansatz. Sie koordiniert die Steuerung der digitalen Transformation zwischen und innerhalb der institutionellen Ebenen und ermöglicht Mitsprache und Mitgestaltung. Sie schafft einen Mehrwert für Bevölkerung, Wirtschaft und öffentliche Verwaltungen und fördert die Zusammenarbeit über Staatsebenen hinweg. 

    Über die Digitale Verwaltung Schweiz

    Publikationen

    Die wichtigsten Publikationen wie Studien zur Entwicklung des E-Governments, Jahresberichte, Strategien oder Grundlagendokumente der Digitalen Verwaltung Schweiz finden Sie im Downloadcenter.   

    Zu den Publikationen
    Vertragsvorlagen und AGB
    Digital First

    Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert

    Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert regelmässig über Aktivitäten, Projekte sowie fachliche Erkenntnisse zur Digitalisierung und IT in der öffentlichen Verwaltung. Im News-Feed finden Sie Medienmitteilungen und News-Beiträge, sortiert nach Publikationsdatum.

    «Sitzung in Kürze 02/2023» Information aus dem politischen Führungsgremium Digitale Verwaltung Schweiz

    28.06.2023

    Am 23. Juni 2023 fand unter dem Vorsitz von Regierungsrat Markus Dieth die fünfte Sitzung des politischen Führungsgremiums der DVS statt. Nachfolgend zusammenfassend die wichtigsten Beschlüsse des Gremiums. Sitzung in Kürze vom 23. Juni 2023[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/news/sitzung-kuerze-022023-information-aus-dem-politischen-fuehrungsgremium-digitale-verwaltung-schweiz]

    Jahresbericht der DVS 2022 publiziert

    26.06.2023

    Woran hat die Digitale Verwaltung Schweiz im 2022 gearbeitet? Der Jahresbericht 2022 der Digitalen Verwaltung Schweiz fasst die Aktivitäten zusammen und bietet einen Überblick über die Umsetzungsziele. Er wurde vom politischen Führungsgremium der DVS am 23. Juni 2023 genehmigt und ist im Downloadcenter für Publikationen auf der Website der DVS verfügbar. Zum Jahresbericht 2022 der DVS[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/application/files/1516/8771/7264/DVS-Jahresbericht-2022-DE.pdf]

    Bundesrat genehmigt Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Kantonen für Digitalisierungsprojekte

    9.06.2023

    Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. Juni 2023 die Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Finanzierung von Projekten der Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz» für die Jahre 2024-2027 genehmigt. Damit beabsichtigt er diese Vereinbarung mit den Kantonen einzugehen. Die Kantone werden im Rahmen der Plenarversammlung der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) am 23. Juni 2023 über die Unterzeichnung entscheiden. Die Digitale Verwaltung Schweiz fördert massgeblich den Aufbau von dringend erforderlichen Infrastrukturen und Basisdiensten für die Abwicklung von elektronischen Prozessen auf allen Staatsebenen. Zur Medienmitteilung vom 9. Juni 2023[https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-95622.html]

    Alle aktuellen Meldungen

    Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt

    Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt Fachleute und fördert den Dialog. Im Folgenden finden Sie spannende Fachveranstaltungen für Mitglieder der Digitalen Verwaltung Schweiz, Mitarbeitende von Behörden sowie die breite Öffentlichkeit.

    22.09.2023
    9. Sitzung operatives Führungsgremium DVS, Bern
    28.09.2023
    11. Cyber-Landsgemeinde des Sicherheitsverbundes Schweiz (SVS), Bern [https://www.svs.admin.ch/de/veranstaltungen.html]
    11. Cyber-Landsgemeinde des Sicherheitsverbundes Schweiz (SVS), Bern
    26.10.2023
    6. Sitzung Politisches Führungsgremiums DVS, Bern
    09.11.2023
    Forum Digitale Kommunikation [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/agenda/forum-digitale-kommunikation-november2023]
    Forum Digitale Kommunikation
    10.11.2023
    15. Plenartagung Städte- und Gemeindeinformatik, Bern (Fachveranstaltung) [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/sgi-tagung]
    15. Plenartagung Städte- und Gemeindeinformatik, Bern (Fachveranstaltung)
    Alle Veranstaltungen
    Back to top.
    Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
    • Aktuelles
    • Umsetzung
    • Publikationen
    • Über uns

    Datenschutz
    Impressum

    Digitale Verwaltung Schweiz
    Haus der Kantone
    Speichergasse 6
    CH–3003 Bern

    info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
    +41 58 464 79 21

    Newsletter
    • Social Icon
    • Social Icon

    © 2022 Digitale Verwaltung Schweiz

    Datenschutz
    Impressum