Steuerung der digitalen Transformation zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden.
Die Digitale Verwaltung Schweiz verfolgt einen vernetzten, gesamtschweizerischen Ansatz. Sie koordiniert die Steuerung der digitalen Transformation zwischen und innerhalb der institutionellen Ebenen und ermöglicht Mitsprache und Mitgestaltung. Sie schafft einen Mehrwert für Bevölkerung, Wirtschaft und öffentliche Verwaltungen und fördert die Zusammenarbeit über Staatsebenen hinweg.
Publikationen
Die wichtigsten Publikationen wie Studien zur Entwicklung des E-Governments, Jahresberichte, Strategien oder Grundlagendokumente der Digitalen Verwaltung Schweiz finden Sie im Downloadcenter.
Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert
Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert regelmässig über Aktivitäten, Projekte sowie fachliche Erkenntnisse zur Digitalisierung und IT in der öffentlichen Verwaltung. Im News-Feed finden Sie Medienmitteilungen und News-Beiträge, sortiert nach Publikationsdatum.
«Sitzung in Kürze 02/2023» Information aus dem politischen Führungsgremium Digitale Verwaltung Schweiz
28.06.2023
Am 23. Juni 2023 fand unter dem Vorsitz von Regierungsrat Markus Dieth die fünfte Sitzung des politischen Führungsgremiums der DVS statt. Nachfolgend zusammenfassend die wichtigsten Beschlüsse des Gremiums. Sitzung in Kürze vom 23. Juni 2023[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/news/sitzung-kuerze-022023-information-aus-dem-politischen-fuehrungsgremium-digitale-verwaltung-schweiz]Jahresbericht der DVS 2022 publiziert
26.06.2023
Woran hat die Digitale Verwaltung Schweiz im 2022 gearbeitet? Der Jahresbericht 2022 der Digitalen Verwaltung Schweiz fasst die Aktivitäten zusammen und bietet einen Überblick über die Umsetzungsziele. Er wurde vom politischen Führungsgremium der DVS am 23. Juni 2023 genehmigt und ist im Downloadcenter für Publikationen auf der Website der DVS verfügbar. Zum Jahresbericht 2022 der DVS[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/application/files/1516/8771/7264/DVS-Jahresbericht-2022-DE.pdf]Bundesrat genehmigt Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Kantonen für Digitalisierungsprojekte
9.06.2023
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. Juni 2023 die Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Finanzierung von Projekten der Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz» für die Jahre 2024-2027 genehmigt. Damit beabsichtigt er diese Vereinbarung mit den Kantonen einzugehen. Die Kantone werden im Rahmen der Plenarversammlung der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) am 23. Juni 2023 über die Unterzeichnung entscheiden. Die Digitale Verwaltung Schweiz fördert massgeblich den Aufbau von dringend erforderlichen Infrastrukturen und Basisdiensten für die Abwicklung von elektronischen Prozessen auf allen Staatsebenen. Zur Medienmitteilung vom 9. Juni 2023[https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-95622.html]Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt
Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt Fachleute und fördert den Dialog. Im Folgenden finden Sie spannende Fachveranstaltungen für Mitglieder der Digitalen Verwaltung Schweiz, Mitarbeitende von Behörden sowie die breite Öffentlichkeit.