Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste
    • Umsetzungsplan E-Government
    • Arbeitsprogramm ICT
    • Dienstleistungen
      • zurück
      • Übersicht Dienstleistungen
      • Rechtliche Fragen
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Studien
    • Umfragen
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
  1. Medien

Medien

Informationen für Medienschaffende

Digitale Medienmappe mit kompakten Informationen und Kontaktinformationen für Medienschaffende

Medienmappe DVS (Stand März 2023) [PDF]

Pressemitteilungen

E-ID: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung

29.06.2022

Mit der neuen elektronischen Identität (E-ID) sollen sich Nutzerinnen und Nutzer künftig sicher, schnell und unkompliziert digital ausweisen können. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Juni 2022 die Vernehmlassung für ein entsprechendes Bundesgesetz eröffnet. Die E-ID soll vom Bund herausgegeben werden und den grösstmöglichen Schutz der persönlichen Daten gewährleisten. Die Vernehmlassung dauert bis am 20. Oktober 2022. Mehr zur staatlichen E-ID[https://www.eid.admin.ch/eid/de/home.html]

Nationale E-Government-Studie 2022 bestätigt: Bevölkerung wünscht mehr Online-Behördenangebote

10.05.2022

Die am 10. Mai 2022 veröffentlichte Nationale E-Government-Studie bestätigt den Trend: Die Nachfrage nach digitalen Behördenangeboten ist ungebremst gross. Die repräsentative Befragung bei der Bevölkerung, den Unternehmen und der Verwaltung zeigt, dass die Nachfrage nach E-Services höher ist als das vorhandene Angebot. Medienmitteilung vom 10.05.2022[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/news/nationale-e-government-studie-2022-bestaetigt-bevoelkerung-wuenscht-mehr-online-behoerdenangebote]

Digitale Verwaltung Schweiz: Vertretungen des Bundes bestimmt

3.12.2021

Der Bundesrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 3. Dezember 2021 die Vertretungen des Bundes im operativen Führungsgremium der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) bestimmt. Bereits am 27. Oktober 2021 wurden Bundesrat Ueli Maurer, Bundespräsident Guy Parmelin sowie Bundesrat Alain Berset als Vertretungen des Bundes im politischen Führungsgremium der DVS festgelegt. Medienmitteilung vom 03.12.2021[https://www.efd.admin.ch/efd/de/home/das-efd/nsb-news_list.msg-id-86247.html]

Zweites Beiratstreffen zum Thema «Digitalisierung und Föderalismus»

25.10.2021

Bundesrat Ueli Maurer hat am 25. Oktober 2021 anlässlich des zweiten Treffens des «Beirats Digitale Schweiz» den Fokus auf die föderale Zusammenarbeit in der digitalen Transformation der Verwaltungen gelegt. Gemeinsam mit Bundeskanzler Walter Thurnherr hat er sich am Treffen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zu den rechtlichen sowie politischen Rahmenbedingungen der digitalen Verwaltung in einem föderalen System ausgetauscht. Medienmitteilung vom 25.10.2021[https://www.efd.admin.ch/efd/de/home/das-efd/nsb-news_list.msg-id-85577.html]

Zusätzliche Mittel für die Umsetzung der Digitalen Verwaltung Schweiz

11.06.2021

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. Juni 2021 die Grundlagen zur Umsetzung der Digitalen Verwaltung Schweiz per 1. Januar 2022 zur Kenntnis genommen und der Umsetzung gemäss den vorliegenden Dokumenten im Grundsatz zugestimmt. Um den Aufbau von Infrastrukturen und Basisdiensten für die Abwicklung von elektronischen Prozessen zu beschleunigen, hat der Bundesrat für die Finanzierung der geplanten Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz» zusätzliche Mittel von insgesamt 15 Millionen Franken für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Medienmitteilung vom 11.06.2021[https://www.efd.admin.ch/efd/de/home/das-efd/nsb-news_list.msg-id-83935.html]

«Digitale Verwaltung Schweiz»: Für die digitale Transformation im Bundesstaat

10.03.2021

Bund und Kantone bündeln ihre Kräfte für die Digitalisierung der Verwaltung. Die neue Organisation «Digitale Verwaltung Schweiz» (DVS) befindet sich im Aufbau und soll ab Januar 2022 operativ sein. Die nachhaltige Stärkung der vertikalen und horizontalen Zusammenarbeit über alle drei Staatsebenen hinweg wird die digitale Transformation hin zur modernen Verwaltung in der Schweiz beschleunigen. Medienmitteilung vom 10.03.2021[https://www.efd.admin.ch/efd/de/home/das-efd/nsb-news_list.msg-id-82645.html]

Bundesrat verabschiedet E-Government-Strategie Schweiz 2020–2023

20.11.2019

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. November 2019 die E-Government-Strategie Schweiz 2020–2023 verabschiedet. Mit deren Umsetzung soll der digitale Kanal zur ersten Wahl bei der Kontaktnahme mit der öffentlichen Verwaltung werden. Die Konferenz der Kantonsregierungen sowie die Vorstände von Städte- und Gemeindeverband werden sich im Dezember zur vorgelegten Strategie äussern. Medienmitteilung vom 20.11.2019[https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen/bundesrat.msg-id-77157.html]

Eidgenössische und kantonale Vorlagen zum Thema Digitalisierung

Politische Geschäfte [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/politische-geschaefte]

Kontakt

Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz

Vanessa Eugster

E-Mail

+41 58 461 60 45

Back to top.
Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns

Datenschutz
Impressum

Digitale Verwaltung Schweiz
Haus der Kantone
Speichergasse 6
CH–3003 Bern

info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
+41 58 464 79 21

Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon

© 2022 Digitale Verwaltung Schweiz

Datenschutz
Impressum