Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Wissensblog Recht
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Übersicht Umsetzungsplan DVS
    • Projekte
    • Leistungsschwerpunkte
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste (Agenda DVS)
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Strategie
    • AGB und Vertragsvorlagen
    • Konditionserklärungen
    • Studien
    • Umfragen
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
  1. Über uns
  2. Delegiertenversammlung

Delegiertenversammlung

Die Delegiertenversammlung der Digitalen Verwaltung Schweiz stellt die fachliche Mitwirkung der beteiligten Gemeinwesen und Partner sicher und bringt deren Bedürfnisse ein.

Zusammensetzung

Kantone und Gemeinden erhalten pro angebrochene 400 000 Einwohnerinnen und Einwohner je einen Sitz in der Delegiertenversammlung. Der Schweizerische Städteverband (SSV) und der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) bestimmen zusätzlich je eine Delegierte oder einen Delegierten. Dem Bund steht höchstens die Hälfte der Gesamtzahl der Delegiertensitze der Kantone und Gemeinden zu.

Mit dieser Sitzverteilung werden alle drei Ebenen des Gemeinwesens abgebildet. Gleichzeitig wird Sorge getragen, dass eine funktionierende, repräsentative und beschlussfähige Versammlung entsteht. Das politische Führungsgremium legt die fachlichen Anforderungen an die Delegierten fest.

Die DVS zählt insgesamt 81 Delegierte (Stand September 2024). 

An die Versammlungen können Gäste eingeladen werden, die in ihrer Rolle als Entscheidungsträgerinnen und -träger mit Fokus auf die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung tätig sind. 

Aufgaben

Die Delegiertenversammlung stellt die Mitwirkung der Gemeinwesen und Partner sicher. Die einzelnen Aufgaben sind in der öffentlich-rechtlichen Rahmenvereinbarung Art. 5.4.1 beschrieben.

Versammlung

Der Beauftragte von Bund und Kantonen leitet die Delegiertenversammlung. Sie tagt, wenn die Geschäfte es erfordern, mindestens aber einmal jährlich. Sie tagt zudem, wenn dies von mindestens einem Fünftel der Delegierten verlangt wird. Die Delegiertenversammlung strebt eine konsensuelle Meinungsfindung an. Im Falle von Abstimmungen bedarf ein Beschluss der einfachen Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Ein Drittel der Delegierten kann einen Minderheitsantrag stellen, der zusammen mit dem Mehrheitsantrag dem politischen Führungsgremium zur Entscheidung vorgelegt wird.

Sitzungstermine [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/agenda]

Nächste Versammlung: 

  • Delegiertenversammlung DVS vom 18./19. September 2025, Freiburg

Vergangene Termine:

  • Delegiertenversammlung DVS vom 5. Februar 2025, Bern
  • Delegiertenversammlung DVS vom 5. September 2024, Aarau
  • Delegiertenversammlung DVS vom 1. Februar 2024, Bern
  • Delegiertenversammlung DVS vom 14. September 2023, Saillon
  • Delegiertenversammlung DVS vom 26. Januar 2023, Bern
  • Delegiertenversammlung DVS vom 16. September 2022, Bern
  • Delegiertenversammlung DVS vom 30. März 2022, online
Back to top.
Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns

Datenschutz
Impressum

Digitale Verwaltung Schweiz
Haus der Kantone
Speichergasse 6
CH–3003 Bern

info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
+41 58 464 79 21

Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon

© Digitale Verwaltung Schweiz

Datenschutz
Impressum