Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Wissensblog Recht
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Übersicht Umsetzungsplan DVS
    • Projekte
    • Leistungsschwerpunkte DVS
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste (Agenda DVS)
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Strategie
    • AGB und Vertragsvorlagen
    • Konditionserklärungen
    • Studien
    • Umfragen
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
          • Umsetzungsplan DVS 2026
          • 1 / 5
            • Themenschwerpunkt
            • Umsetzungsplan DVS 2026
            • Mit dem Umsetzungsplan definiert die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) Projekte und Leistungsschwerpunkte, die dazu beitragen, die in der Strategie «Digitale Verwaltung Schweiz 2024–2027» festgelegten strategischen Schwerpunkte und ihre strategischen Ziele umzusetzen. Der Umsetzungsplan DVS 2026 wurde im Oktober 2025 durch das politische Führungsgremium der DVS verabschiedet. Er steht zum Download zur Verfügung. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/umsetzungsplan]
            • 1 / 5
          • Nationale E-Government-Studie 2025
          • 2 / 5
            • Themenschwerpunkt
            • Nationale E-Government-Studie 2025
            • Die vierte Ausgabe der Nationalen E-Government-Studie zeigt das Angebot und die Nutzung von digitalen Behördendiensten in der Schweiz. Dazu wurden die Bevölkerung, Unternehmen und Verwaltungen der Schweiz befragt. Ein Schwerpunktbericht beleuchtet das Thema KI in der öffentlichen Verwaltung. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/publikationen/studien/nationale-e-government-studie-2025]
            • 2 / 5
          •  AGB für IKT-Leistungen, Ausgabe 2025, sind erschienen
          • 3 / 5
            • Themenschwerpunkt
            • AGB für IKT-Leistungen, Ausgabe 2025, sind erschienen
            • Für Verträge, die nach dem 17. März 2025 abgeschlossen werden, gelten die AGB IKT-Leistungen, Ausgabe 2025. Mit den AGB stellt die DVS ein in der Fachwelt gefragtes Hilfsmittel zur Verfügung. Sie stellen einen Standard für Beschaffungen und im Vertragswesen dar: So werden die verschiedenen Angebote von Lieferanten vergleichbar. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/agb]
            • 3 / 5
          • Schweizweites Behörden-Login AGOV
          • 4 / 5
            • Themenschwerpunkt
            • Schweizweites Behörden-Login AGOV
            • Der Authentifizierungsdienst der Schweizer Behörden AGOV wird in den Kantonen Zürich, Appenzell Ausserrhoden, Luzern, Basel-Stadt, Glarus, Schaffhausen, Bern, Wallis, Basel-Landschaft und Aargau für ausgewählte Dienstleistungen genutzt. Das Projekt AGOV ist Teil der Agenda DVS von Bund und Kantonen. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/umsetzungsplan/projekte/potenzial-zur-automatisierung-und-vereinfachung-fuer-die-wirtschaft-ausschoepfen]
            • 4 / 5
          • Strategie «Digitale Verwaltung Schweiz 2024–2027»
          • 5 / 5
            • Themenschwerpunkt
            • Strategie «Digitale Verwaltung Schweiz 2024–2027»
            • Mit der Strategie «Digitale Verwaltung Schweiz 2024–2027» legen Bund, Kantone, Städte und Gemeinden gemeinsam fest, wie die digitale Transformation der Verwaltungen im föderalen Kontext vorangetrieben wird. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/strategie]
            • 5 / 5

    Steuerung der digitalen Transformation zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden.

    Die Digitale Verwaltung Schweiz verfolgt einen vernetzten, gesamtschweizerischen Ansatz. Sie koordiniert die Steuerung der digitalen Transformation zwischen und innerhalb der institutionellen Ebenen und ermöglicht Mitsprache und Mitgestaltung. Sie schafft einen Mehrwert für Bevölkerung, Wirtschaft und öffentliche Verwaltungen und fördert die Zusammenarbeit über Staatsebenen hinweg. 

    Über die Digitale Verwaltung Schweiz

    Publikationen

    Die wichtigsten Publikationen wie Studien zur Entwicklung des E-Governments, Jahresberichte, Strategien oder Grundlagendokumente der Digitalen Verwaltung Schweiz finden Sie im Downloadcenter.   

    Zu den Publikationen
    Vertragsvorlagen und AGB
    Digital First

    Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert

    Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert regelmässig über Aktivitäten, Projekte sowie fachliche Erkenntnisse zur Digitalisierung und IT in der öffentlichen Verwaltung. Im News-Feed finden Sie Medienmitteilungen und News-Beiträge, sortiert nach Publikationsdatum.

    «Sitzung in Kürze 03/2025» Information aus dem politischen Führungsgremium Digitale Verwaltung Schweiz

    29.10.2025

    Am 27. Oktober 2025 fand unter dem Vorsitz von Regierungsrat Markus Dieth die elfte Sitzung des politischen Führungsgremiums der DVS statt. Nachfolgend zusammenfassend die wichtigsten Beschlüsse des Gremiums. Sitzung in Kürze vom 27. Oktober 2025[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/news/sitzung-kuerze-032025-information-aus-dem-politischen-fuehrungsgremium-digitale-verwaltung-schweiz]

    Bundesrat unterstützt das entworfene Zielbild der künftigen föderalen Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Verwaltung

    19.09.2025

    Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. September seine Stellungnahme zum entworfenen Zielbild zur Weiterentwicklung der föderalen Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Verwaltung verabschiedet. Er unterstützt das skizzierte Zielbild, das sich in die laufenden Arbeiten im Bereich der Digitalisierung und föderalen Zusammenarbeit einfügt. Zur Medienmitteilung vom 19. September 2025[https://www.efd.admin.ch/de/newnsb/DmyaiUgU6cZCiNOxtLund]

    Zielbild der künftigen föderalen Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Verwaltung wird unterstützt

    19.09.2025

    Wie Bund, Kantone, Städte und Gemeinden zukünftig im Bereich der digitalen Transformation ihrer Verwaltungen zusammenarbeiten, wurde politisch beraten. Im Rahmen der Konsultation zum Zielbild der künftigen föderalen Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Verwaltung haben der Bundesrat, die Kantonsregierungen sowie der Schweizerische Städteverband und der Schweizerische Gemeindeverband Stellung bezogen. Zu den Stellungnahmen[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aufbau#Stellungnahmen]

    Alle aktuellen Meldungen

    Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt

    Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt Fachleute und fördert den Dialog. Im Folgenden finden Sie spannende Fachveranstaltungen für Mitglieder der Digitalen Verwaltung Schweiz, Mitarbeitende von Behörden sowie die breite Öffentlichkeit.

    17.11.2025
    25. Sitzung operatives Führungsgremium, online
    21.11.2025
    Fachtagung E-Accessibility, online [https://www.adis.ch/de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/fachtagung-le-accessibilityr-am-21-11-2025-37.html]
    Fachtagung E-Accessibility, online
    04.12.2025
    Swiss CommUNITY Day on Data, Fribourg [https://swissdatacommunity.ch/wp-content/uploads/2025/03/Flyer-A5-3rd-Swiss-Community-de.pdf]
    Swiss CommUNITY Day on Data, Fribourg
    15.01.2026
    26. Sitzung operatives Führungsgremium, Bern
    17.03.2026
    Delegiertenversammlung DVS, Bern
    Alle Veranstaltungen
    Back to top.
    Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband

    Aktuelles
    Umsetzung
    Publikationen
    Über uns
    Offene Stellen

    Datenschutz
    Impressum

    Digitale Verwaltung Schweiz
    Haus der Kantone
    Speichergasse 6
    CH–3003 Bern

    info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
    +41 58 464 79 21

    Newsletter
    • Social Icon
    • Social Icon

    © Digitale Verwaltung Schweiz

    Datenschutz
    Impressum