Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Wissensblog Recht
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Übersicht Umsetzungsplan DVS
    • Projekte
    • Leistungsschwerpunkte
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste (Agenda DVS)
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Strategie
    • AGB und Vertragsvorlagen
    • Konditionserklärungen
    • Studien
    • Umfragen
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
  1. Umsetzungsplan E-Governme...
  2. Nutzerfreundlichkeit der ...

Nutzerfreundlichkeit der elektronischen Behördenleistungen verbessern

Die Verwaltung soll in den kommenden Jahren ihr Angebot an E-Services ausbauen und deren Nutzerfreundlichkeit und Attraktivität verbessern. Es braucht möglichst zielgruppengerechte, standardisierte und ressourcensparende digitale Dienste für die Bevölkerung und Wirtschaft. Die heute sehr heterogene und fragmentierte Portallandschaft soll dabei einheitlicher und besser verbunden werden.

E-Services müssen einfach auffindbar und anzuwenden sein

Die Bundeskanzlei und die Betreiberinnen von digitalen Behördenangeboten erarbeiten gemeinsame Grundlagen für den besseren Zugang zu digitalen Informationen und Diensten. Im Zentrum der Bemühungen stehen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Verständlichkeit. Wo sinnvoll, soll auch die Einheitlichkeit verbessert werden, damit sich Nutzerinnen und Nutzer einfacher orientieren können. Die heute sehr heterogene, fragmentierte Portallandschaft soll zu einem erkennbaren «Informationsverbund» zusammenwachsen.

Um alle diese Ansprüche zu erfüllen, sollen multimediale Inhalte, Accessibility Content, Manuals, Best Practices, Standards, aber auch Studien und Pilotprojekte zu neuen Methoden und Technologien genutzt werden.

Umsetzungsplan Ziel 6/21

Nutzerfreundlichkeit der elektronischen Behördenleistungen verbessern

«In Zusammenarbeit mit den Betreibern von digitalen Behördenangeboten werden Grundlagen für einen User-freundlichen, effektiven, zugänglichen, verständlichen und wo sinnvoll einheitlichen Zugang zu digitalen Informationen erarbeitet. Dazu gehören multimediale Inhalte, Accessibility Content, Manuals, Best Practices, Standards, aber auch Studien und Pilotprojekte zu neuen Methoden und Technologien. Die heute sehr heterogene, fragmentierte Portallandschaft soll zu einem erkennbaren «Informationsverbund» zusammenwachsen.»

Umsetzungsplan Massnahmen

Massnahmen Endtermin
Massnahmen Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung des Content-Services (z. B. Accessibility, Gebärdensprache, User Experience, Multimediainhalte) gewährleisten.
Wartung, Support und Personalressourcen sicherstellen.
Endtermin 31.12.2023
Massnahmen Community-Projekte und Veranstaltungen durchführen.
Input aus den Arbeitsgruppen aufnehmen und Weiterentwicklung fördern.
Endtermin 31.12.2023
Massnahmen Theoretische Grundlagen zum Informationsverbund (Standards, Best Practices, Manuals) erstellen, pflegen und analysieren. Leitfaden E-Service-Bereitstellung (interaction design) analog der «UK Nutzerorientierung» erstellen. Endtermin 31.12.2023
Massnahmen Neue Technologien, Methoden und Lösungsansätze evaluieren.
«Labor» für Pilotprojekte mit Stellen von Kantonen oder Gemeinden führen. Allfällige technische Entwicklungen mit externer Unterstützung realisieren.
Projektideen aus der Community integrieren.
Endtermin 31.12.2023

Kontakt

Bundeskanzlei, Sektion Kommunikation

André Do Canto

E-Mail

+41 58 462 70 96

Back to top.
Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns

Datenschutz
Impressum

Digitale Verwaltung Schweiz
Haus der Kantone
Speichergasse 6
CH–3003 Bern

info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
+41 58 464 79 21

Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon

© Digitale Verwaltung Schweiz

Datenschutz
Impressum