Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Wissensblog Recht
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Übersicht Umsetzungsplan DVS
    • Projekte
    • Leistungsschwerpunkte
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste (Agenda DVS)
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Strategie
    • AGB und Vertragsvorlagen
    • Konditionserklärungen
    • Studien
    • Umfragen
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
  1. Umsetzungsplan E-Governme...
  2. EasyGov.swiss ausbauen

EasyGov.swiss: Der Online-Schalter für Unternehmen

Ein einziger Online-Schalter für Unternehmen, mit dem auf Behördenleistungen von Bund, Kantone und Gemeinden zugegriffen werden kann. Dieses Vorhaben wurde mit EasyGov.swiss im November 2017 realisiert. Das als «One-Stop-Shop» konzipierte Transaktionsportal vereinfacht den Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung und reduziert administrative Aufwände von Unternehmen und Behörden.

Einfache Abwicklung von E-Services

EasyGov beschränkt sich im Wesentlichen auf Behördenprozesse und andere staatliche Angebote und konkurrenziert somit keine privatwirtschaftlichen Angebote. Auf der Plattform können Unternehmen nach einmaligem Registrieren zahlreiche E-Government-Services elektronisch abwickeln: von der Firmengründung, über Handelsregistermutationen bis zur Suva-Lohndeklaration; Mehrwerteuer-Anmeldung oder auch Betreibungsauskünfte und Gesuche für die Sonntagsarbeit. 

Dank dem zentralisierten Angebot auf einer behördenübergreifenden Plattform sparen Unternehmen viel Zeit. Sie müssen nicht wissen, welche Behörde für welche Dienstleistung zuständig ist. Regelmässig benötigte Firmendaten müssen nur einmal erfasst werden oder werden direkt aus Registern importiert (Once-Only-Prinzip). Zudem können auch private Dienstleister wie Treuhänder oder Notare im Auftrag eines Unternehmens Behördenleistungen auf EasyGov erledigen. Bis 2023 soll das Angebot an Behördenleistungen stark ausgebaut werden. 

Übersicht der Angebote [https://www.easygov.swiss/easygov/#/de/public/allgemeine-informationen/infocenter/ueber]

Mehrwert von EasyGov am Beispiel der Suva-Lohndeklaration

Weitere Informationen

Portal EasyGov.swiss [https://www.easygov.swiss/easygov/#/de]

Umsetzungsplan Ziel 1/21

EasyGov.swiss ausbauen

«EasyGov.swiss macht die für Unternehmen nötigen Behördengänge einfach auffindbar. Es ermöglicht eine effiziente Abwicklung mittels eines zentralen Zugangsportals für Behördenleistungen von Bund, Kantonen und Gemeinden. Das sichere und zuverlässige Zugangsportal erlaubt es, Bewilligungs-, Antrags- und Meldeverfahren an einem Ort nach dem Once-Only-Prinzip zu erledigen.»

Umsetzungsplan  Massnahmen

Massnahmen Endtermin
Massnahmen Integration von kantonalen Behördenleistungen für Unternehmen, die von mehreren Kantonen gewünscht werden, auf EasyGov sicherstellen. Endtermin 31.12.2023
Massnahmen Architekturreview betreffend Machbarkeit der Integration von Bundes-, kantonalen und kommunalen Leistungen unter Einbezug der relevanten Akteure in einer Studie erstellen. Endtermin Abgeschlossen
Zum Architekturreview [https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Publikationen_Dienstleistungen/Publikationen_und_Formulare/Standortforderung/studien/studie_architekturreview_easygov.html]

Kontakt

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Ressort KMU-Politik

Pascal Graf

E-Mail

+41 58 469 18 01

Back to top.
Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns

Datenschutz
Impressum

Digitale Verwaltung Schweiz
Haus der Kantone
Speichergasse 6
CH–3003 Bern

info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
+41 58 464 79 21

Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon

© Digitale Verwaltung Schweiz

Datenschutz
Impressum