Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Wissensblog Recht
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Übersicht Umsetzungsplan DVS
    • Projekte
    • Leistungsschwerpunkte
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste (Agenda DVS)
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Strategie
    • AGB und Vertragsvorlagen
    • Konditionserklärungen
    • Studien
    • Umfragen
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
  1. Umsetzungsplan E-Governme...
  2. Kenntnisse des Nutzenpote...

Kenntnisse des Nutzenpotenzials von digitalen Prozessen bei der öffentlichen Verwaltung fördern

Die digitale Transformation verändert den beruflichen Alltag auch in der Verwaltung. Dies verlangt insbesondere während Transformationsprozessen viel Flexibilität von den Betroffenen und Verständnis für neue Technologien. Deshalb gilt es, die Kenntnisse zur Digitalisierung innerhalb der Verwaltung gezielt zu stärken. 

Angehörige der Verwaltung müssen Potenzial der Digitalisierung kennen

Kenntnisse zur Digitalisierung innerhalb der Verwaltung sind wichtig, damit E-Government-Projekte verwaltungsintern mitgetragen werden. Darum soll es zielgruppengerecht Weiterbildungsangebote für Führungskräfte und Mitarbeitende der Verwaltung geben, um das Wissen zu Digitalisierung und E-Government zu stärken. Letztlich kann so das Interesse und das Vertrauen für digitale Abläufe innerhalb der Verwaltung gestärkt werden.

Im Rahmen dieses Vorhabens hat E-Government Schweiz im Jahr 2021 Befragungen bei Expertinnen und Experten für Digitalisierung in der Verwaltung und bei Führungskräften sowie Projektleitenden der Verwaltung durchführen lassen. Aufbauend auf dem Bericht mit Empfehlungen werden ab 2022 die weiteren Schritte zur Förderung des Nutzenpotenzials veranlasst.

Bericht im Auftrag von E-Government Schweiz, Oktober 2021

Schlussbericht «Kenntnisse des Nutzenpotenzials von digitalen Prozessen bei der öffentlichen Verwaltung fördern» [PDF]

Umsetzungsplan Ziel 20/21

Kenntnisse des Nutzenpotenzials von digitalen Prozessen bei der öffentlichen Verwaltung fördern

«Ziel ist es, in Weiterbildungskursen oder anderen Formaten das Wissen zu Digitalisierung und E-Government zielgruppengerecht Führungskräften und Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung zu vermitteln und so das Vertrauen in die digitale Verwaltung zu stärken.»

Umsetzungsplan Massnahme

Massnahme
Massnahme Kursangebot oder andere Formate zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen für alle Staatsebenen in allen drei Amtssprachen aufbauen und bekannt machen.

Kontakt

Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz

Marcel Kessler

E-Mail

+41 58 460 52 93

Back to top.
Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns

Datenschutz
Impressum

Digitale Verwaltung Schweiz
Haus der Kantone
Speichergasse 6
CH–3003 Bern

info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
+41 58 464 79 21

Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon

© Digitale Verwaltung Schweiz

Datenschutz
Impressum