E-Government-Benchmark der EU 2022
28.07.22
Der am 28. Juli 2022 publizierte E-Government Benchmark-Bericht der Europäischen Kommission untersucht den Fortschritt in der Digitalisierung der Verwaltung und vergleicht, wie Verwaltungen in ganz Europa digitale öffentliche Dienste erbringen. Die Grundlage für den Vergleich sind die vier Indikatoren «Nutzerzentriertheit», «Transparenz», «grenzüberschreitende Mobilität» und «Basisdienste» im Bereich E-Government. Diese werden jährlich anhand von einzelnen Lebensereignisse, wie bspw. die Geburt eines Kindes oder die Gründung eines Unternehmens, untersucht. Trotz einer leichten Steigerung der Gesamtleistung liegt die Schweiz auf Rang 28 von 35.
https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/egovernment-benchmark-2022https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/egovernment-benchmark-2022